Mantelgesellschaft - Alternative zum klassischen IPO

Reverse Merger

Managementkontrolle / Strategische Überlegungen bei Reverse Mergers

Managementkontrolle und strategische Überlegungen bei Reverse Mergers Hinsichtlich der Aufrechterhaltung der Kontrolle über das Unternehmen, das durch eine umgekehrte Fusion an die Börse geht, gehen [Floros und Shastri, 2009] davon aus, dass die Geschäftsleitung privater Unternehmen, die sich für eine umgekehrte Fusion entscheiden, ihre Anteile an dem fusionierten Unternehmen nach der umgekehrten Fusion beibehalten wird, anstatt sich auszahlen zu lassen, insbesondere wenn das Unternehmen außerbörslich gehandelt wird und ein hohes Wachstumspotenzial aufweist. Wie erwartet, stellten sie fest, dass die Manager in den meisten Fällen nicht beabsichtigten, das Unternehmen zu verkaufen. Daher wurde festgestellt, dass die umgekehrten Fusionen nicht nur [...]

Welche Wege führen an die Börse?

Nachdem eine Gesellschaft sich entschieden hat, an die Börse zu gehen, stellt sich die spannende Frage „Auf welche Art und Weise?“. Es gilt, die verschiedenen Wege zu beleuchten und zu bewerten.

Voraussetzungen für einen Reverse IPO (Reverse Takeover)

Börsenmantel ist nicht gleich Börsenmantel. Das liegt schon alleine daran, dass Mäntel auf verschiedene Arten entstehen können. Ein Neu-Mantel ist eine börsennotierte Vorratsgesellschaft. Diese werden allein für den Zweck eines Reverse IPOs gegründet und sofort gelistet, um sie als Mantel zu verwenden.

Yggdrasil SPAC 1 AG als Börsenmantel an der Börse Düsseldorf gelistet

Die Yggdrasil SPAC 1 AG ist als Börsenmantel an der Börse Düsseldorf gelistet. Für eine interessierte und geeignete Technologiegesellschaft bietet sich die Möglichkeit durch eine Einbringung in diesen Börsenmantel einen indirekten Börsengang zeitsparend und kostengünstig umzusetzen.

Nach oben